ambiotex – understand your heartbeat. Ein T-Shirt welches uns mittels Sensoren Auskunft über unser aktuelles Stresslevel gibt und uns hilft die optimale Trainingsfrequenz bei der nächsten Fitnesseinheit zu finden. Klingt futuristisch ? Ist es auch! Wir haben uns mit Florian von Ambiotex getroffen und über das „smarte Shirt“, den Hintergrund der Idee und das Zusammenspiel von Stress und Bewegung gesprochen. Was das alles mit ROOF zu tun hat? Lest hier einen Auszug aus unserem Interview:
ROOF: Hallo Florian, zunächst einmal: Was ist ambiotex?
Florian: Ambiotex ist ein smartes Shirt zur Erfassung deiner Vitaldaten zur Analyse von Stress- und Leistungsdaten. Wir bringen machen die Werkzeuge der Profis verfügbar für jedermann.
ROOF: Wie kam es zu der Idee?
Florian: Ich selbst habe mich durch Unaufmerksamkeit und fehlende Selbstwahrnehmung über meine sportlichen Leistungsgrenzen hinaus belastet, was mir mein Körper eines Tages heimzahlte. Um solch einer Überlastungssituation in Zukunft vorzubeugen, suchte ich nach Methoden meine körperliche Leistungsfähigkeit zu quantifizieren und wurde in den Bereichen Sportmedizin und Sportwissenschaften auf Leistungsdiagnostik und HRV-Messung aufmerksam. Zusammen mit der am Fraunhofer IIS entwickelten Smart-Clothing Technologie kann ambiotex nun ein intuitiv nutzbares Shirt anbieten, dass das Training effizienter gestaltet und mir Feedback über meine Stressbelastung im Alltag gibt.
ROOF: Womit macht ihr einen Unterschied?
Florian: Fraunhofer ermöglichte uns in einem Textil Vitaldaten mit einer Genauigkeit zu erheben, die nur durch medizinische EKG Systeme übertroffen wird. So können wir im Alltag und Sport Vitaldaten und Stressparameter erheben und visualisieren. Ziel ist ein ganzheitliches System, dass zukünftig als Basis für eine Online-Coaching Plattform dienen soll.
ROOF: Für wen ergibt das Shirt Sinn?
Florian: Aktuell bietet ambiotex ein Männer-Sport-Shirt an und bietet den größten Mehrwert für Athleten und deren Trainer. Ein Unterhemd und Sport-BH sind aktuell in der Entwicklung. Wir arbeiten mit Business Coaches zusammen um die Anwendungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und in der Führungskräfteentwicklung weiter voran zu treiben.
ROOF: Benutzt du es selbst? Welche Ziele hast du?
Florian: Ich nutze meine Shirts selbst mehrmals in der Woche während des Trainings als auch morgens zur Verlaufskontrolle meiner Stressparameter. Die Leistungsdiagnostik hilft mir, meine sportlichen Belastungszonen besser zu verstehen und gezielt für den Trainingsfortschritt einzusetzen. Die morgendliche Bestimmung des Stress-Levels hilft mir zu überprüfen, ob ich mich mit meinen beruflichen, familiären und sportlichen Zielen nicht zu viel zumute.
ROOF: Was ist dein Ziel mit deinem Produkt und deiner Marke?
Florian: Wir möchten ein ganzheitlicher Alltagshelfer werden, der den Menschen hilft eine gesunde Körperwahrnehmung zu entwickeln.
ROOF: Was wird euer nächster Schritt sein?
Florian: Wir arbeiten mit Business Coaches zusammen um die Anwendungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und in der Führungskräfteentwicklung weiter voran zu treiben.
ROOF: Habt ihr schon Kundenfeedback?
Florian: Das erste Kundenfeedback erhielten wir bereits im letzten Jahr während unserer öffentlichen Beta. Die Leistungsdiagnostik kam sehr gut an. Die Interpretation der HRV-Daten viel manchen Kunden allerdings schwer, was mich auch gleich zur Antwort der nächsten Frage führt.
ROOF: Warum ist für dich das Roof – Konzept so wichtig?
Florian: Roof ergänzt unser Produkt um die Interpretation der HRV Daten und der Empfehlung von Maßnahmen zur Erhöhung der Stressresistenz und der Vermeidung von ungesunden Überlastungssituationen. Der Kunde erhält durch Roof das Wissen, dass er benötigt um mit den Herausforderungen des Alltags adäquat umzugehen. Wir können so ein ganzheitliches Coaching Konzept umsetzen, in welchem der Kunde immer die Möglichkeit hat mit seinem Coach Rücksprache zu halten.
ROOF: Ein Fitness-Shirt und Balance- / Business Coaching, wie passt das zusammen?
Florian: Für mich sind die beiden Welten nicht zu trennen. Ein ausgewogenes Sportprogramm hilft dabei die Stressresistenz zur erhöhen und sich selbst auch mal aus einer Situation rauszunehmen, um sie mit etwas Abstand neu zu bewerten. Zudem stärken sowohl sportliche als auch berufliche Erfolge das Selbstbewusstsein und geben Vertrauen in die eigenen Skills.
ROOF: Stress und Bewegung, hängt das überhaupt zusammen?
Florian: Meiner Einschätzung nach kann die Frage jeder beantworten, der sich regelmäßig bewegt und plötzlich beruflich oder verletzungsbedingt nicht mehr dazu kommt. Man wird zunehmend gereizter, die Muskeln verspannen nach und nach und man fühlt sich zunehmend unwohl. Für mich ist mein tägliches Bewegungsprogramm das ideale Mittel dem Stress entgegenzuwirken.
ROOF: Wie gehst du als Geschäftsführer in einen ambitionierten StartUp mit täglichem Stress um?
Florian: Wir sind in der angenehmen Situation, dass wir für unsere Produktentwicklung und -testung selbst oft Sport treiben und dabei unser Shirt tragen. So nutze ich die Arbeitswege oft für eine Test-Session mit dem Rennrad oder MTB. So habe ich die Zeit auf dem Heimweg die alltäglichen Probleme intensiv zu beleuchten und habe bei der Ankunft zuhause bereits etwas Distanz gewonnen.
Wir freuen uns ambiotex als Partner an Board zu haben. Du willst mehr zu ambiotex erfahren? Hier der Link zur Homepage https://www.ambiotex.com
0 Kommentare