Alle Artikel Deine Ernährung - modifiziere deinen Kraftstoff Grüner Tee Polyphenol Tee Thanine

Fakten zu Grünem Tee – und warum wir ihn trinken sollten

Das Trinken von Grünen Tee hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Aufzeichnungen zeigen: Bereits über 2000 Jahre vor Christus wurde er getrunken! Tatsächlich hat er mehrere erforschte gesundheitliche Vorzüge.

  • Grüner Tee ist voll von sog. Polyphenolen. Diese zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und sind voll mit sog. Antioxidantien. Antioxidantien schützen unter anderem unsere Zellen vor freien Radikalen, welchen wir bei schlechten Umwelteinflüssen (Chemikalien, Konservierungsstoffe im Essen, Pestiziden, …) aufnehmen (1)

 

  • ein hoher Anteil an von sog. Catechinen im Grünen Tee sorgen für bessere Cholesterin Werte, indem sie das schlechte Cholesterin (LDL) senken können (2)

 

  • Grüner Tee kann auch entspannend wirken trotz des Koffeins. In einer Untersuchung veränderte Grüner Tee (im Vergleich zum normalem Wasser) die Aktivität unseres Gehirns. Das Gehirn der Teetrinker produzierte mehr sog. Alpha-Wellen. Diese werden mit einem beruhigten, gelassenen Zustand in Verbindung gebracht. Dafür verantwortlich sind wohl die Thanine im Grünen Tee. 50 mg dieses Stoffes erhöhte den Abteil von Alpha-Wellen um etwa 20% (in einer Tasse Grünem Tee sind etwa 8mg) (3).

Zur Zubereitung gibt es gefühlte 1000 Aussagen. Zubereitet wird dieser wohl am besten mit etwas kälterem Wasser. Das Wasser wird aufgekocht und dann lässt man es etwas abkühlen (90-70 Grad Celsius). Dann wird der Tee mit dem Wasser übergossen und etwa 1-2min sollte dieser dann ziehen. Prost!

Literatur

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2855614/

http://ajcn.nutrition.org/content/94/2/601.short

3 http://www.ocha-festival.jp/archive/english/conference/ICOS2001/files/PROC/III-184.pdf

Source: Sascha Molt

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert