Für euch gibt es diesmal ein bisschen Brainfood! Die Rede ist von Omega 3. Hier möchte ich euch die wichtigsten Fakten zum heiß diskutierten Supplement Omega 3 präsentieren.
Vielen Menschen, auch nicht Sportlern, sind die Omega 3 Fettsäuren ein Begriff. Aber was steckt dahinter?
Fakten:
- Es sind essentielle Fettsäuren, unser Organismus braucht diese unbedingt zum Leben und darüber hinaus in einem optimalen Verhältnis. Nur so kann er gut und gesund funktionieren.
- Sie konkurrieren in der Aufnahme und Verwertbarkeit im Körper mit Omega 6 Fettsäuren, daher sind Omega 3 Fettsäuren überhaupt ein Thema für eine Supplementation. Man möchte ihnen einen gewissen Vorrang geben, da unsere Ernährung in der Regel ein schlechtes Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 aufweist.
- Das optimale Verhältnis in der Aufnahme von Omega 3 zu Omega 6 ist 1:3. Die typische europäische Ernährung liegt bei 1:6-1:10 die typische amerikanische liegt bei 1:10-1:20
- Bei optimaler Versorgung führen sie zu gesteigerten adaptiven Kapazitäten im Training
- Sie helfen dem Körper schneller und effizienter zu regenerieren
- Omega 3 Fettsäuren bieten eine verbesserte Signalgebung innerhalb des Nervensystems
Achtung, diese positiven Effekte können erst eintreten, wenn unser Körper eine optimale oder zumindest optimierte Menge an Omega 3 zugeführt bekommt. Nun fragst du dich: „Und wie bekommt man das hin? Einfach die Tabletten aus der Drogerie einwerfen oder Lachs zu jedem Frühstück?“
Entscheidend ist letztendlich der ALA/EPA/DHA Gehalt eines Lebensmittels (Nährstoff-Angaben beachten). Das sind die Abkürzungen für die chemischen Namen der Omega 3 Fettsäuren.
- Alpha-Linolensäure (ALA)
- Eicosapentaensäure (EPA)
- Docosahexaensäure (DHA)
Der Körper kann bis zu einem niedrigen Grad selber EPA/DHA herstellen. Besser ist aber die Umstellung der Ernährung auf Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil dieser Fettsäuren oder die Supplementation.
- fettiger Fisch wie Lachs/Sardellen/Sardinen
- Eier aus biologischer Haltung (Eigelb)
- Avocado
- Chia Samen
- Leinöl/Wallnussöl (kalt nicht erhitzt)
- Fischöl, oder besser noch Krillöl (Supplemente)
Bei Supplementen muss wirklich auf die Qualität geachtet werden. Geiz ist hier nicht geil (!), sondern führt nur zu einer erhöhten Kalorienaufnahme mit geringem oder keinen der gewünschten Effekte!
3-5g Fischöl sollten einen EPA/DHA Wert von 1000mg enthalten. Da fallen ALLE Drogerie und Supermarkt Produkte durch!!!
Hier empfehle ich euch eine vegane und Krill Öl Alternative. Gebt euer Geld lieber klug aus für diese Produkte, sonst erhaltet ihr nur Fettöl-Kapseln mit geringsten Wirkstoffmengen.
Vegan: https://www.amazon.de/TONIC-Pflanzliches-hochdosiert-Antioxidant-Essentiellen/dp/B016KEL33W/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1490198517&sr=8-1-spons&keywords=omega+3+vegan&psc=1
Krillöl: https://www.amazon.de/Krill-500mg-Bioverf%C3%BCgbarkeit-Hochdosiert-Tagesportion/dp/B01H4NU01O/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1490198558&sr=8-6&keywords=krill%C3%B6l
Solltet ihr noch Fragen haben, dann nehmt gerne Kontakt mit mir auf und ich beantworte sie euch gerne!
Quelle: Studien von https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed – Stichworte zu Omega 3
Source: Omega 3 – Brainfood and more
0 Kommentare